Öffnungszeiten:
Dienstag - Samstag: 10:00-18:00

ERKUNDEN - SCHAUDEPOT

RADSPORT

Das Skulpturendepot zeigt ausgewählte Werke der Skulpturensammlung, die mehr als 700 Objekte aus dem 14. bis 20. Jahrhundert umfasst. Die meisten Werke stammen aus den Kirchen und Klöstern der Steiermark, da sakrale Skulpturen den Großteil der Sammlung ausmachen. Im Freilicht-Skulpturendepot sind sie chronologisch geordnet.

Die ältesten Werke stammen aus der Gotik (Maria und Jesus aus Zdol bei Kozje, um 1380, die Schöne Madonna aus der Marienkirche auf der Ptujska Gora, um 1420-1430, die Heilige Katharina aus der St. Bolfenko-Kirche auf dem Pohorje-Gebirge und der Heilige Johannes der Täufer aus der Kathedrale von Maribor, beide um 1430, der Heilige Daniel aus der Filialkirche des Heiligen Daniel auf dem Pohorje-Gebirge, Mitte des 15.Jahrhunderts). Aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts stammen Reliefs von Leonhard Kern (1585/1588-1662), die Huldigung der Heiligen Drei Könige und die Krönung der Jungfrau Maria aus dem Hochaltar der Pfarrkirche in Gornji Grad (1612-1613). Im 18. und 18. Jahrhundert sind Werke des laotischen Bildhauers Janez Gregor Božič (ca. 1675-1724), Michael Pogačnik (erwähnt zwischen 1709 und 1734) aus Slovenske Konjice, des Bildhauers Krištof Rudolf (gest. 1740) aus Celje sowie anderer Meister zu sehen. Im Mittelpunkt stehen Werke des Mariborer Bildhauers Jožef Straub (1712-1756) aus der Pfarrkirche St. Josef in Studenice in Maribor aus dem Jahr 1750 und zwei hölzerne Reiterfiguren des heiligen Martin und des heiligen Georg aus dem Schloss Kozjak, ein Werk von Jožefs älterem Bruder Filip Jakob (1706-1774). Auch Werke von Jožef Holzinger (1735-1797) aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts sind vertreten. Die Vitrinen zeigen sakrale Schnitzereien aus dem 18. und 19. Jahrhundert.

KURATOR DER SAMMLUNG

Dr. Valentina Bevc Varl, Museumsberaterin

Erreichbarkeit