Öffnungszeiten:
Dienstag - Samstag: 10:00-18:00

IDEA MOVER

DER KOCH IST FLEISSIG, ORDENTLICH UND LOBENSWERT

2017

Juni-Oktober 2017
Gelegentliche Ausstellung
Möbeldepot, Partizan-Kino

DER KOCH IST FLEISSIG, ORDENTLICH UND LOBENSWERT

Die Küche ist ein Raum, der viele soziale Aspekte der Gesellschaft widerspiegelt, sowohl auf Mikro- als auch auf Makroebene. Mit ihren kulinarischen Köstlichkeiten und dem radialen Gleichgewicht der Sitzpositionen der Teilnehmer ist die Küche ein Raum, in dem sich die Beziehungen von Gemeinschaften in informellen Metaphern widerspiegeln. Eine verwandte Beziehung entsteht als Spiegelung der sozialen Beziehungen innerhalb der gewählten Gemeinschaft in der Ausdruckskraft der bildenden Kunst. Letztere bietet Antworten, Fragen, Zweifel, Hinweise, Fakten zur Bewertung von Bewegungen und Stagnationen in verschiedenen Formen von Gemeinschaft.

Vsebinsko in izrazno projekt KUHARICA PRIDNA, ČEDNA JE VSE HVALE VREDNA sloni na osnovnih terminih – konceptualnih gradnikih, ki so sorodni kuhinji in vizualni umetnosti:
- RAUM - die Küche und die bildende Kunst sind ein Spiegelbild eines bestimmten materiellen und abstrakten Raums. Der materielle Raum bestimmt die physische Anordnung des Ausstellungsmaterials und spiegelt dessen Eigenschaften, Grenzen und Stärken wider. Das ausgestellte Material spiegelt auch den abstrakten, weiter gefassten Raum des sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kontextes wider. Die Dynamik der Bewegung und der Verschmelzung verschiedener Räume ist in der Küche (die Einflüsse verschiedener Küchen, Bestecke, Geschirre, Menschen usw.) und in der bildenden Kunst (das Ausstellen in verschiedenen Ausstellungsräumen auf der ganzen Welt, die gegenseitigen Einflüsse von Ausstellungsereignissen usw.) präsent.
- ART VALUES - visuelle Elemente (Farbe, Linie, Form, Textur, etc.) werden im Ausstellungsmaterial bewertet und analysiert. Wir verwenden auch Begriffe in der Ernährung und beziehen sie als elementare Bausteine der visuellen Wahrnehmung ein.
- LIFESTYLE - Küche/Essen und bildende Kunst sind Teil des Aufbaus eines Lebensstils. Cafés sind ein integraler Bestandteil von Museen und Galerien.

In der Geschichte der Küchen in Slowenien benutzte man über dem Herd Wandtücher aus Papier oder bestickten Stoffen. Sie waren sehr malerisch und erzählerisch, und gleichzeitig unterstrichen sie einen bestimmten Anspruch in Bezug auf das Kochen und den sozialen Kontext des häuslichen Lebens und etablierten eine bestimmte soziologische Geschlechterposition im Kontext des Kochens und der Küche. Historische Bilder von Wandtüchern werden als inspirierender visueller Ausgangspunkt verwendet. Die Motive der auf den Wandtüchern gezeichneten Menschenbilder von vier Frauen und einem Mann werden aus dem ursprünglichen Ganzen und dem sozialen Kontext ihrer Entstehung herausgelöst und in einer aktualisierten Version als Raumaufteilung in einem realistischen menschlichen Größenverhältnis gesetzt. Durch die Bewegung im Raum erlebt der Besucher die menschlichen Figuren aus verschiedenen Blickwinkeln und bildet durch die unterschiedlichen Betrachtungsperspektiven und die Dekonstruktion des Grundkörperbildes neue Körperstrukturen, die auf den Ausstellungsraum reagieren. Neben den dekonstruierten Körperformen mit verschiedenen Elementen künstlerischer Interventionen hängen im Raum Inschriften, die transformierte Texte aus bestickten Wandtüchern sind. Die Texte sind humorvoll, verspielt, spielerisch, lehrreich und gelegentlich belehrend (Selig ist die Frau, die einen guten Mann hat; Es gibt nichts Besseres auf der Welt als ein Haus, das auf Glück steht; Wirf nicht mit Wasser nach mir, mach das Geschirr sauber! usw.). Die Inschriften definieren die verschiedenen Identitäten, die die Frauen im Rahmen des gesellschaftlichen Konsenses beim Kochen und in der Beziehung zum Küchenraum annehmen. Die Ausstellung wird von einem Original-Soundtrack begleitet.

Erreichbarkeit